Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Nichts + Elektro Strothmann

12 Dezember @ 20:00

12€ – 15€

„Verschwende Deine Jugend“, jener große Doku-Roman über die wilden
Anfangsjahre der deutschen Punkbewegung, schildert den Bruch der provokanten
Düsseldorfer Punk-Institution KFC im Jahr 1981 minutiös. Nach der Veröffentlichung
des ersten Albums „… Letzte Hoffnung“ war die Band um den streitbaren Sänger
Tommi Stumpff auseinander gebrochen.

Michael Clauss und Tobias Brink, die sich bei KFC hinter den Punk- Alter Egos Micki
Matschkopf und Fritz Fotze verbargen, blieben jedoch nicht lange untätig und gründeten
noch im gleichen Jahr die Band NICHTS. Zusammen mit Brinks Freundin Andrea Mothes
am Gesang und Basser Chris Scarbeck zählten NICHTS zu den Mitbegründern der Neuen
Deutschen Welle. Doch wegen ihrer Punk- Wurzeln sah sich die Band selbst nie wirklich
in der Nähe anderer NDW-Acts.

Der Name „Nichts“ entstand, als Clauss den Aufdruck einer Flasche Korn las, was
zur nihilistischen Ausrichtung der Band passte. Es ging schnell voran: Innerhalb von
vier Tagen wurde das Debütalbum „Made In Eile“ aufgenommen, das mit „Radio“
einen poppigen Punk-Hit hervorbrachte. Mothes sang aufgeregt: „Lieber Gott, ich
wünsch mir so, meine Stimme im Radio / In den Charts Nummer vier, alle sind so
nett zu mir.“

Dank Auftritt in der Musiksendung Bananas verkaufte sich das Album über 70.000
Mal – ein unerwarteter Erfolg für eine Band mit Punk-Background. Nichts gingen
daraufhin auf große Deutschland-Tour, traten in der ARD auf und nahmen 1982 mit
„Tango 2000“ ihr zweites Album auf, das bis auf Platz 22 der deutschen Charts
kletterte. Die gleichnamige Single wurde zu einem weiteren Hit und zeichnete ein
Bild des gesellschaftlichen Wertewandels. Der freche, egozentrische Refrain
„Schaut mich an, ich bin die Schönste / Schaut mich an, ich tanz am besten“ zu
einem parodistischen Tango-Beat war für die damalige Zeit revolutionär und hallt bis
heute auf den Tanzflächen von 80er/NDW-Events, Indie-Partys sowie auch in der
Gothic-Szene nach. A Forest, Eisbär, Tango 2000.

Doch schon 1982 musste die Band mit dem Ausstieg von Michael Clauss (und
Chris Scarbeck) einen Rückschlag hinnehmen. Andrea Mothes und Tobias Brink
machten in Neubesetzung (mit Stephen Keusch und Peter Szimanek) weiter, es
entstand das unbekannte dritte Album „Aus Dem Jenseits“, welches unterpromotet
nicht an die früheren Erfolge anknüpfen konnte, mittlerweile Kultstatus besitz. Die
Absage einer geplanten Tournee war die letzte Nachricht von NICHTS in den
1980er Jahren.

28 Jahre nach der letzten Veröffentlichung erschien 2011 das vierte Album „Zeichen
Auf Sturm“ eingespielt von Clauss, Walter und Kohlmetz sowie mit DTH-
Schlagzeuger Vom Ritchie. Veröffentlicht auf Henry Storchs und Tino Stoscheck’s
damaligen Unique Records Sub-Label Electric Mud, ist es ähnlich, wie “Aus Dem
Jenseits“, ein mittlerweile unter Fans gesuchtes Werk, auf Vinyl, auch als CD.
Bandbiographie „NICHTS“ seit 1981 German New Wave / Neue Deutsche Welle

Seit der Wiederbelebung in den 2010er hat die Band einige Veränderungen
durchgemacht: als feste bis heute tätige Rhythmusgruppe gesellten sich bald
Joachim Kremer und Björn Sondermann (beide auch Assassin) dazu.Tobias Cremer
drehte (und veröffentlichte) 2019 einen Film über die Band, managte, buchte
Liveauftritte und kümmerte sich in Zusammenarbeit mit dem Original-Engineer
Dieter Joswig um die Reissues der ersten beiden Alben. DJ Hell remixte den
Albumtrack “Eingeschlossen“ als Total Lockdown Mix in 2020. Sabine Kohlmetz
verließ die Band 2021, es folgte die neue Frontfrau Nina H., welche mit ihrer
extravaganten Show und ausdrucksstarken Stimme frische Energie in die Band
bringt.
In dieser neuen Besetzung hat sich Nichts erfolgreich kreativ neu aufgestellt und
wieder einen Platz in der aktuellen Musikszene erarbeitet.

Am 24. November wird das seltene dritte Album von ’83 erneut veröffentlicht,
während für die Zukunft eine Neuauflage des vierten Albums aus dem Jahr
2011 geplant ist.
Neue Songs sollen Ende 2024 oder Anfang 2025 erscheinen. Bereits jetzt ist
der Rough-Mix von „Nitroglyzerin“ auf der OX Fanzine CD-Compilation #176
zu hören – ein erster Eindruck dessen, was unter dem Arbeitstitel
„Tiefschwarz“ als fünftes Album von Nichts im Jahr 2025 zu erwarten ist.

+ Elektro Strothmann

 

Tickets: https://bar.rareguitar.de/tickets

Details

Datum:
12 Dezember
Zeit:
20:00
Eintritt:
12€ – 15€
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Rare Guitar
Hafenstraße 64
Münster, 48153 Deutschland
Telefon:
0251 661601
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

RARE GUITAR